Nenndurchmesser, DN: 50…2000 mm
Nenndruck, PN: 6/10/16 bar (PN25 auf Anfrage)
Dichtheitsklasse: А, nach DIN EN 12266
Absperrklappen der zentrischen Bauweise mit der Weichdichtung sind wegen ihrer relativ niedrigen Preis und einfacher Bauweise weitverbreitet. Diese Absperrklappen kann man sowie als Absperrarmatur, als auch als Regelarmatur verwenden.
Absperrklappen mit der Gummiauskleidung haben eine große Vielfalt der Anwendungen.
Diese Absperrklappen sind für die Flüssigkeiten und die Gase mit der Temperatur bis zu 150 °C vorausbestimmt.
Dadurch, dass das Arbeitsmedium in dieser Bauweise der Absperrklappe keinen Kontakt zum Armaturgehäuse hat, kann man die Klappen mit dem Gusskörper in solchen Medien wie Wasser, Meerwasser, Säure, Alkali, Erdölprodukte, Erdgas u.a. verwenden.
Die Hauptvorteile der Absperrklappen sind der niedrige Preis, die Zuverlässigkeit, die kleinen Größen und das Gewicht der Armatur.
Je nach dem Typ des Arbeitsmediums und der Betriebsbedingungen werden unsere Ingenieure Ihnen helfen, die Werkstoffdichtung auszuwählen. Dichtungen, die in dieser Bauweise verwendet sind:
- EPDM
- NBR
- FMP (Viton)
- Silikon
Absperrklappen von Aurum Pumpen GmbH haben eine "einteilige" Dichtung, die erhöhte Laufzeit und zweiseitige Dichtheitsklasse A gewährleistet. Genauso verlässlich funktionieren die Absperrklappen mit solcher Dichtung in den Vakuumsystemen.
Als Werkstoffgehäuse verwenden wir das Gusseisen, das Kugelgraphitgusseisen, den Stahl, den Edelstahl. Auf Anfrage können wir diese Absperrklappen im Gehäuse aus Bronze herstellen.
Aurum Pumpen GmbH kann Ihnen verschiedene Bauweisen der Absperrklappen anbieten:
- Zwischenflanschbauweise
- Zwischenflanschbauweise mit Augblechen
- Mit einer Flansche
- Flanschbauweise, abgekürzte Variante
- Doppelflanschbauweise.
Als Antrieb können wir Ihnen folgende pneumatische Antriebe mit der einseitig- und doppelgerichteten Handlung mit verschiedener Bindung anbieten: Regellpositioner, Solenoidventil, Endausschalter oder Elektroantrieb, Handkurbel und Handrad.